„Oh nice, Du gehst nach Wien? Das ist eine so schöne Stadt! Das wird Dir sicherlich gefallen!“ Diese Worte hörte ich oft, wenn ich von meinem anstehenden Erasmus-Semester berichtete. Da ich selbst zuvor noch nie in Wien gewesen war, lauschte ich den Erzählungen und Berichten über diese eindrucksvolle Stadt gebannt und meine Vorfreude wuchs immer…WeiterlesenEin Semester an der Universität Wien im Sommersemester 2018
Sünde
Können wir uns eine Welt vorstellen, in der Liebe statt Konkurrenz, Solidarität statt Kampf, Frieden statt Hass herrschen? Was treibt Menschen in die Leere und in die Hoffnungslosigkeit? Welche Zustände halten uns hungrig, durstig und suchend? Der Satz aus meinem Lieblingsbuch: „Was sorgt dafür, dass ein Leben wird, wie es wird?“ Es gibt menschliche Erfahrungen,…WeiterlesenSünde
Maria
Maria, was haben sie aus dir gemacht? Was haben sie dir angetan? Du fromme, reine, junge Frau. Du Mutter Gottes, du Ehrfürchtige, du Unbefleckte, Dienende. Stille, stumme, junge Frau. Was haben sie aus dir gemacht? Das Bild, das in Jahrhunderten von dir gezeichnet wurde, ist mir so fremd. Ich sehe dich, wie du dein Kind…WeiterlesenMaria
Himmel
himmelhimmel underde oder: hölledie hölle auf erden wo schmerz ist und feuer und angst und gewaltwo das leben der einen das leben der anderen blutig erträgtwo grenzen in köpfen und grenzen im außen töten wo – wo ist der himmel. sie sagen: der himmel ist überall derselbe. aber das stimmt nicht. wir sehen nicht dasselbe,…WeiterlesenHimmel
Erklärung: Der Begriff communio sanctorum wurde im Laufe der Kirchengeschichte von der Kirche stets verschieden aufgefasst: als Neutrum, also „Gemeinschaft an dem Heiligen“, das heißt beispielsweise an den Sakramenten, als „Gemeinschaft mit den Heiligen“, also den bereits gestorbenen Menschen oder als „Gemeinschaft der Heiligen“, das heißt der Kirchenglieder untereinander. In dem Artikel möchte ich explizit…WeiterlesenGottes Gnade im Schuhkarton oder „Du kommst hier nicht rein“
Erde
Im Glaubensbekenntnis heißt es, dass wir an den Schöpfergott glauben, welcher Himmel und Erde gemacht hat. Man sollte herausstellen, dass Himmel und Erde hier unterschieden werden.Die Erde war im Anfang wüst und leer. So erzählt es die erste Schöpfungsgeschichte in Genesis 1. Dann wurden in einer zweiten Schöpfungserzählung (Gen 2) Adam und Eva geschaffen und…WeiterlesenErde
Wir blicken aus dem 21. Jahrhundert auf eine Geschichte zurück, in denen unzählige Reiche, davon einige „heilige“ auf- und wieder untergegangen sind. Fast immer waren dazu brutale Kriege nötig, bei denen Menschen getötet, versklavt oder misshandelt wurden. Als Zyniker*in ließe sich hier anfügen, dass es sich hier um ein notwendiges Übel handele, um die Macht…Weiterlesenvon dort wird er kommen
Neulich hat meine Schwester mich gefragt, „glauben wir an eine Hölle?“.Ich habe ihr geantwortet: „Höchstens an ‚die Hölle auf Erden‘ als Metapher für einen bestimmen Gefühls- und Lebenszustand, aber ‚Hölle‘ heißt eigentlich theologisch ‚ewige Gottverlassenheit‘ und wir glauben nicht, dass irgendwer chancenlos verlassen wäre. Andere christliche Konfessionen glauben hingegen an die Hölle als möglichen Ort…WeiterlesenDas Reich des Todes
OK Westfalen Wuppertal
Wer seid ihr?Wir sind der westfälische Ortskonvent der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Bei unseren Treffen kommen all die Leute zusammen, die aktuell an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal studieren und sich mit der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) verbunden fühlen. Das heißt nicht, dass man schon auf „der Liste“ stehen muss oder verbindlich in dieser Landeskirche das…WeiterlesenOK Westfalen Wuppertal
LKO Hannover
Wer seid ihr?Wir sind der Landeskonvent der Theologiestudierenden der Landeskirche Hannover. Uns gehörst du automatisch an, wenn du auf der Landesliste der Theologiestudierenden Hannover stehst. Neben dem Landeskonvent gehörst du auch dem jeweiligen Ortskonvent unserer Landeskirche an, also der Gruppe der hannoverschen Studierenden am jeweiligen Studienort. Daraus ergibt sich eine große und bunte Gruppe, mit…WeiterlesenLKO Hannover