Ich liebe England. Das ist wirklich einfach mein Lieblingsland, weil es mich an Familienurlaube erinnert und ich den Tee mag und all die Wiesen und alten Gebäude, die Sprache und die Schafe. Hauptsächlich deswegen habe ich ein Praktikum mit FreshExpression gemacht, nach Deal in Kent, direkt an der Küste mit den wunderbaren Kreidefelsen. Die fünf…WeiterlesenPraktikum in Deal, England
Thessaloniki
Von September 2018 bis Juli 2019 durfte ich in Thessaloniki wohnen und an der Aristoteles Universität im Rahmen des Erasmus Programm studieren. Eine für mich sehr positiv in Erinnerung bleibende Zeit. Da es nicht möglich ist, das ganze Jahr hier nachzuzeichnen, möchte ich versuchen, teilweise stichpunktartig, teilweise ausführlicher, einen Einblick geben, was das Jahr für…WeiterlesenThessaloniki
Eine wunderschöne, touristisch hoch beliebte, geschichtsträchtige Stadt, und dort einfach wohnen und studieren? Ein absoluter Traum, den ich mir im Wintersemester 2018/19 erfüllt habe. Die Entscheidung, ein Erasmussemester zu machen, habe ich recht zeitig im Studium getroffen. Es hieß immer, dass es der Erfahrung und Horizonterweiterung so guttut, und das kann ich echt bestätigen. In…WeiterlesenAuslandssemester in Prag, Tschechien
Die Gedanken, die aufsteigen, wenn vom Jüngsten Gericht die Rede ist, sind dunkel und düster. Etwas Bedrohliches schwingt mit, etwas Hartes, Strenges. Da werden die Menschen in zwei Gruppen sortiert, da wird abgeurteilt und letztgültig unterschieden zwischen gut und böse. Oftmals sind die Gedanken aber auch leer und voller Fragezeichen – denn das Jüngste Gericht,…WeiterlesenDas Jüngste Gericht
Christians4future
Wer seid ihr?Wir sind Christ*innen, die sich der For-Future-Bewegung angeschlossen haben. Wir sind ökumenisch, zum Teil in Gemeinden aktiv, zum Teil ganz unabhängig von kirchlichen Strukturen. Was macht ihr so?Wir streiken mit Fridays For Future und motivieren Kirchengemeinden dabei mitzumachen, organisieren Klima-Andachten oder andere Gottesdienstformate, veranstalten Vorträge im Themenbereich Klimagerechtigkeit – Glaube – Kirche, starten…WeiterlesenChristians4future
Das ISJP (Interreligiöses Studienprogramm Japan) wird von der EMS (Evangelische Mission in Solidarität) und dem NCC Japan (National Christian Council) in Kooperation organisiert und dient dem interreligiösen Austausch und dem Kennenlernen japanischer Spiritualität und Kultur. Das Programm richtet sich explizit an deutsche Studierende (der Theologie oder auch Japanologie etc.). Das ist wichtig, da der Unterricht…WeiterlesenBericht über das ISJP in Kyoto, Japan
Interview mit Valerie: Wo bist du und wie bist du dahingekommen?Seit Anfang September 2020 bin in Rom über das Programm des Centro Melantone. 10 Monate, also 2 Semester verbringe ich hier in Italien. Die Bewerbung lief schriftlich über das Programm (zwei Einsendetermine, ein Jahr oder ein halbes Jahr vor Beginn des Studienjahres). Aufgrund des Pandemiebeginns…WeiterlesenRom 2020-2021 (Centro Melantone)
Nachdem ich mit 15-16 bereits das Privileg hatte, ein Jahr in Atlanta, Georgia zur High School zu gehen, hab ich mich 8 Jahre später erneut auf den Weg gemacht, um ein Jahr an der Emory University- Candler School of Theology zu studieren. Meine Fakultät an der Georg-August-Universität Göttingen hat seit 41 Jahren ein Austauschprogramm mit…WeiterlesenWiedergekommen und Angekommen
der Tanz
drei weiß schimmernde farbenverwirbeln zu einem strahlendenAbgrund ineinander-strebend zärtlichkeitatmendder abgrund lebtschwingen breiten sich auspulsierend formt sichdarunter ein Anderessanftblau und schön schmerzhaftes aufbäumenzweiter abgrund quälender rissim pochenden wirbel es löst sich, krümmt sich klein,kleiner in den riss hineinimmer kleiner Einerund – tanzt weiter,an seinem weißen schimmertrinken durstigesich satt verlorengehende heftensich an die wippenden fersen undkranke heilen…Weiterlesender Tanz
Die Schöpfung, der Anfang, der Ursprung von allem hat seit jeher verzaubert: die alten Meister versuchten in ihren Gemälden, einen Teil des Geheimnisses der Erschaffung der Welt zu erspüren; große Komponisten – am bekanntesten wohl Haydn – wollten die Töne sprechen lassen, um die Schöpfung für die Menschen greifbar, verstehbar zu machen. Auch die Bibel…WeiterlesenDie Schöpferin des Himmels und der Erde